Tagesförderstätte
Aufgrund der Schwere oder Art der Beeinträchtigung, vorliegender Verhaltensmuster und/oder erhöhter Pflegebedürftigkeit, kann für manche erwachsene Menschen mit Behinderung eine Werkstatt für behinderte Menschen keine adäquate Beschäftigung, Betreuung und Förderung gewährleisten. Wir gestalten mit und in verschiedenen Tagesförderstättengruppen an den Standorten Düngenheim, Kloster Maria Martental und Ulmen, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch externen Beschäftigten, den sogenannten „zweiten Lebensraum“.
Wir bieten an:
- Eine angemessene Tagesstrukturierung (Mo. –Fr.) durch individuelle Beschäftigungsangebote im Sinne von Arbeit und Tätig sein und/oder atmosphärischem Erleben von Beschäftigungsangeboten und Arbeitseinheiten.
- Thematische Schwerpunkte in den verschiedenen Tagesfördergruppen, z. B. Gewächshaus/Natur erleben, Kerzen, Holz, Ton, Farbe und Papier, Basale Angebote, Floristik und Dekoration
- Gruppenübergreifende Angebote, z.B. Wander- AG, Reit-AG, Musik-AG, religiöse Angebote
- Teilnahme an Gruppenprozessen und gemeinschaftlichem Erleben sowie die Gestaltung sozialer Kontakte außerhalb der Wohnbereiche.
- Stressfreie, d.h. individuell angepasste Lern- und Arbeitssituation sowie individuell angepasste Förder- Betreuungs- und Entspannungsangebote.
- Eine Erweiterung der Erlebniswelt bei sehr umfassender und schwerer Behinderung
- Tagesförderung unter Berücksichtigung besonderer persönlicher Ausgangslagen, z.B. zusätzlich vorliegender Autismus, besondere gesundheitliche / medizinische Situationen, besondere Verhaltensmuster u. ä.