Tätigkeitsfelder
Seit März 1966 bietet die Einrichtung St. Martin ganzheitliche und umfassende Lebensbegleitung von Menschen mit Teilhabebedarf durch Erziehung, Betreuung, Pflege, Versorgung, Assistenz und Förderung in unterschiedlichsten Wohnformen.
Es werden Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Konfession oder Religionszugehörigkeit aufgenommen, betreut und begleitet, wenn eine Grundakzeptanz der hier praktizierten, christlich ausgerichteten Arbeit gegeben ist.
Umfassende Förderung, Beschäftigung und Arbeit in den Tagesförderstätten, den eigenen Zweck- und Integrationsbetrieben sowie durch Vermittlung von Arbeit in den Werkstätten für behinderte Menschen im Verbund der Caritas Werkstätten sind gewährleistet.
Durch adäquate, persönlichkeitsorientierte Angebote zum Wohnen und zur Teilhabe möchten wir jedem Bewohner einerseits Beheimatung und Geborgenheit und andererseits Raum zur individuellen Entfaltung und zum gemeinsamen Leben bieten.
Betreuung und Pflege wird auch für einen kurzen Zeitraum angeboten. Für Menschen, die für kurze Zeit eine vollstationäre Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit der Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege sowie der Kurzzeitbetreuung.
Wir legen Wert darauf, dass die Bewohner in St. Martin wegen der Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht vom Gemeinschaftsleben ausgegrenzt werden. Die Wohngruppen werden deshalb soweit wie möglich nach heterogenen Gesichtspunkten gebildet, wenn nicht Erfordernisse der Intensivbetreuung andere Strukturen aufweisen müssen.
Die Wohnangebote werden weitestgehend nach den Personenkreisen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene unterschieden.
An den Standorten Kaisersesch und Ulmen werden ausschließlich Wohnangebote für Erwachsene angeboten, in Düngenheim zusätzlich für geistig und mehrfach beeinträchtigte Kinder und Jugendliche.