STANDORT DÜNGENHEIM

Woh­nen für Kin­der und Jugendliche

An unse­rem Stand­ort in Dün­gen­heim bie­ten wir in Grup­pen mit unter­schied­li­chen Schwer­punk­ten viel­fäl­ti­ge Wohn- und Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten für Kin­der und Jugend­li­che. Pri­mär wer­den min­der­jäh­ri­ge geis­tig oder mehr­fach beein­träch­tig­te Kin­der und Jugend­li­che im schul­fä­hi­gen Alter für die Dau­er der Beschu­lung auf­ge­nom­men, im Bedarfs­fall bereits im Vor­schul­al­ter. Hier wer­den Wohn­grup­pen mit einer Grup­pen­stär­ke von 9 bis 12 Per­so­nen in fami­li­en­ähn­li­cher Grup­pen­zu­sam­men­set­zung ange­bo­ten, das heißt, es leben jün­ge­re und älte­re Kin­der und Jugend­li­che mit unter­schied­li­chem Betreu­ungs­be­darf, zum Teil geschlechts­ge­mischt, in einer Wohn­grup­pe zusammen.

Um sich in der Wohn­grup­pe zuhau­se füh­len zu kön­nen, bie­ten die Grup­pen den Stan­dard einer gro­ßen Woh­nung oder eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses mit Küche, Ess­zim­mer, Wohn­zim­mer und gemein­schaft­li­chen oder indi­vi­du­el­len Sani­tär­be­rei­chen. Die Kin­der und Jugend­li­chen woh­nen je nach Wohn­grup­pen­aus­stat­tung in Ein­zel- oder Zweibettzimmern.

Die Wohn­grup­pen ver­fü­gen über groß­zü­gi­ge gemein­schaft­li­che Räu­me wie Spiel- und Frei­zeit­räu­me. Vie­le Kin­der- und Jugend­grup­pen bewoh­nen ein eige­nes Grup­pen­haus mit über­schau­ba­ren Spiel­mög­lich­kei­ten hin­ter dem Haus oder im Gar­ten. Ande­re Wohn­grup­pen ver­fü­gen über gro­ße Ter­ras­sen oder angren­zen­des Gar­ten- und Frei­ge­län­de mit Spiel­platz­ge­rä­ten oder Frei­flä­chen für Sport, Spiel und Bewegung.

Im Mit­tel­punkt der päd­ago­gi­schen Arbeit steht die Erzie­hung und För­de­rung zu größt­mög­li­cher indi­vi­du­el­ler Selb­stän­dig­keit, zum Bei­spiel im lebens­prak­ti­schen Bereich und im Sozi­al­ver­hal­ten. Ergän­zend dazu erhält jedes Grup­pen­mit­glied die indi­vi­du­ell not­wen­di­ge Betreu­ung, Pfle­ge und The­ra­pie, reli­giö­se Beglei­tung und Bil­dung sowie ver­schie­dens­te Ange­bo­te und Anre­gun­gen zur Gestal­tung der Frei­zeit. Eine enge Anbin­dung an unse­re Tages­för­der­stät­ten und Inklu­si­ons­be­trie­be auf dem Heim­ge­län­de ist gege­ben. Wir koope­rie­ren mit den regio­nal ansäs­si­gen Werk­stät­ten für behin­der­te Menschen.

Woh­nen für Erwachsene

An unse­rem Stand­ort in Dün­gen­heim bie­ten wir in Grup­pen mit unter­schied­li­chen Schwer­punk­ten, viel­fäl­ti­ge Wohn- und Betreu­ungsmöglichkeiten für erwach­se­ne Men­schen in allen Alters­stu­fen an. Auch Men­schen mit einem hohen Hil­fe­be­darf kön­nen bei uns ein Zuhau­se finden.

Im Mit­tel­punkt der päd­ago­gi­schen- und pfle­ge­ri­schen Betreu­ung steht die Beglei­tung und Bil­dung der uns anver­trau­ten Men­schen zur Erhal­tung und För­de­rung eines selbst­be­stimm­ten Lebens. Wir legen dabei gro­ßen Wert auf eine offe­ne und vertrau­ensvolle Zusam­men­ar­beit mit Ange­hö­ri­gen und Betreuern.

Eine enge Anbin­dung an unse­re Tages­för­der­stät­ten und Inklu­si­ons­be­trie­be auf dem Heim­ge­län­de ist gege­ben. Wir koope­rie­ren mit den regio­nal ansäs­si­gen Werk­stät­ten für behin­der­te Menschen.

Ansprech­part­ner

Con­stan­ze Tüting
Tel.: 02653 / 598–185
E‑Mail

Phil­ipp Schmitz
Tel.: 02653 / 598–169
E‑Mail

Axel Mohrs
Tel.: 02653 / 598–214
E‑Mail